Lesereisen im Wandel der Zeiten

70er Jahre: Laute Musik, flackernde Schreibtischlampe. Autor sitzt mit Bierflasche am Tischchen und liest bis tief in die Nacht Unverständliches, ohne aufzuschauen. Alle rauchen. Anschließend ungewollte Schwangerschaft. 80er Jahre: Lesung im Stehen, Pult mit rotem Samt bedeckt. Dazu Rotwein. Fragen … Weiterlesen

Eine Art Freude

Das neue Buch ist da: Eine Art Familie. Das Lesen setzt wieder ein. Und auch das Gelesenwerden. (Hier geht’s zu den Lesungsterminen. Und hier zu den Rezensionen).

Animal absens

Er war einer der unentdecktesten entdeckungswürdigen Schriftsteller unseres Landes. »Aus einem deutschen Zoo entfloh, im Jahr der vorgeschichtlichen Riesenschlange, die Frau des Zoodirektors, Richtung Ende der Welt. Und wo liegt dieses Ende? Wir wissen es noch nicht. Auch unsere Geschichte … Weiterlesen

Nichtbinäre Literatur

(Vortrag neulich im virtuellen Marbach) Wer von Literaturarchiven spricht, spricht von Ordnung. Das einzelne Dokument mag unordentlich sein – und soll es womöglich auch, immerhin geht es um Literatur. Als Ganzes aber, als System gehört zum Archiv die Auffindbarkeit. Struktur … Weiterlesen

Soundtrack Krise

Eine Hitparade: 1. Das metallische Einfrieren der Stimmen in den Konferenzen 2. Ein Mann, der im geparkten Wagen Posaune übt 3. Der eyjafjallajökullleere Himmel 4. Der Triumph der Nachtigallen 5. Das Schweigen der AfD 6. Die Glocken

Uch

Als praktische Handreichung zum Nichtdurchdrehen haben wir hier im Family Office jetzt »Die Lehre der fünf Uch« eingeführt. Täglich: 1 Buch (lesen) 1 Kuchen (backen) 1 Huch (Zeitung lesen, neue Fallzahlen) 1 Fluch (umständehalber) 1 Juchzen (für allg. Lebensmut & … Weiterlesen

Spielregel

Erster Tag der bayerischen Ausgangssperre. Früh am Morgen fährt ein rotes Feuerwehrwägelchen durch Gassen und Nieselregen und fordert über den scheppernden Bordlautsprecher die hiesige Wohnbevölkerung auf, hinter verschlossener Tür zu bleiben. Als braver Bürger tue ich das und lese im … Weiterlesen

2O2ONA

Es wird jetzt ein bisschen stiller. Versuchen wir es als eine Art Advent zu betrachten. Als Zeit zwischen den Jahren, auch wenn es sich in diesem Fall wohl um die Zeit zwischen den Jahren 2019 und 2021 handelt. Seltsam, so … Weiterlesen

Ex oriente lux

Ich hatte die Ehre & das Vergnügen, heute die Eröffnungsrede beim Jaipur Literature Festival Book Mark zu halten und möchte einer neugewonnenen Überzeugung Ausdruck verleihen: Es erscheint mir zwingend notwendig, Literaturfestivals fürderhin nur noch in Palästen abzuhalten.

Geheul

Der Hanser Verlag lebt ja in einem dieser eher straffen, stark porschehaltigen Viertel Münchens. Offiziell heißt es Bogenhausen, auch wenn wir es zärtlich Ellbogenhausen nennen. Die Häuser sind von dem Typus, den Georg Büchner mit seiner architektonischen Intervention »Friede den … Weiterlesen